Die Fahrschule Ralf Wiesenberg wurde 1998 gegründet, und bietet Ihnen Ausbildung auf PKW (Schaltgetriebe und Automatik), Motorrad und Boot an. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ASF (Aufbauseminar für Fahranfänger) und FES Kurse bei uns zu besuchen.
Fahrzeugart: “zweirädrige Kleinkrafträder” und Fahrräder mit Hilfsmotor (Mokick, Moped)
Mindestalter: 15
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: (keine)
Bemerkungen: Leermasse bis 350 kg
Zweirädrige Kleinkrafträder mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von maximal 45 km/h Hubraum maximal 50cm³. Elektromotor: Nenndauerleistung maximal 4 kW Dreirädrige Kleinkrafträder und vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge jeweils: bis 45 km/h, bis 50 cm³ (Fremdzündmotor), bis 4 kW (Elektromotor/ anderer Verbrennungsmotor) |
Mindestumfang des Theorieunterrichts
Unterrichtstyp | ohne Vorbesitz einer anderen Klasse | mit Vorbesitz einer anderen Klasse |
Grundunterricht | 12 | 6 |
Klassenspezifischer Unterricht | 4 | 4 |
Gesamt (Doppelstunden zu je 90 Min) | 16 | 10 |
Mindestumfang der Sonderfahrten
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen | 5 |
Schulung auf Autobahnen | 4 |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit | 3 |
Gesamt | 12 |
Ergänzende Erläuterungen zur Klasse A, A1, M finden Sie hier.
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Fahrzeugart: Mittelschwere Krafträder
Mindestalter: 18
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: A1, AM
Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und mit einem Hubraum von mehr als 50cm³. Leistung maximal 35kW. Verhältnis Leistung zu Leermasse: maximal 0,2kW/kg. Vorbesitz einer anderen Klasse ist nicht erforderlich. |
Mindestumfang des Theorieunterrichts
Unterrichtstyp | ohne Vorbesitz einer anderen Klasse | mit Vorbesitz einer anderen Klasse |
Grundunterricht | 12 | 6 |
Klassenspezifischer Unterricht | 4 | 4 |
Gesamt (Doppelstunden zu je 90 Min) | 16 | 10 |
Mindestumfang der Sonderfahrten
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen | 5 |
Schulung auf Autobahnen | 4 |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit | 3 |
Gesamt | 12 |
Ergänzende Erläuterungen zur Klasse A, A1, A2, AM finden Sie hier.
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Fahrzeugart: Schwere Krafträder (siehe unten)
Mindestalter: | 24 – bei Direktzugang |
21 – dreirädrige Kraftfahrzeuge über 15 kW | |
20 – nach mindestens 2 Jahren Vorbesitz A2 |
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: bis 25. Lj. JA, ab 25. Lj. NEIN
Beinhaltet Klasse: A1, A2, AM
Bemerkung: bei 2 Jahren Vorbesitz A2 nur praktische Prüfung (keine Theorieprüfung)
Krafträder (Zweiräder, auch mit Beiwagen) mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und einem Hubraum von mehr als 50cm³. Dreirädrige Kraftfahrzeuge mit einer Motorleistung von mehr als 15 kW. Vorbesitz einer anderen Klasse ist nicht erforderlich. |
Mindestumfang des Theorieunterrichts
Unterrichtstyp | ohne Vorbesitz einer anderen Klasse | mit Vorbesitz einer anderen Klasse |
Grundunterricht | 12 | 6 |
Klassenspezifischer Unterricht | 4 | 4 |
Gesamt (Doppelstunden zu je 90 Min) | 16 | 10 |
Mindestumfang der Sonderfahrten
Sonderfahrt | Ohne Vorbesitz | Mit Vorbesitz von Klasse A1 oder A beschränkt* |
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen | 5 | 3 |
Schulung auf Autobahnen | 4 | 2 |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit | 3 | 1 |
Gesamt | 12 | 6 |
* vor Ablauf der zweijährigen Frist (§6 Abs. 2 Satz 1 FeV)
Ergänzende Erläuterungen zur Klasse A, A1, M finden Sie hier.
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Fahrzeugart: Pkw und leichte Lkw (siehe unten)
Mindestalter: 18. 17 beim begleitenden Fahren, bei Ausbildung “Berufskraftfahrer” und als Fachkraft im Fahrbetrieb.
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: AM, L
Kraftfahrzeuge ausgenommen Krafträder – mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 3500 kg und nicht mehr als 8 Sitzplätzen außer dem Führersitz. Anhänger dürfen mitgeführt werden, sofern: |
a) die zulässige Gesamtmasse des Anhängers 750 kg nicht übersteigt oder |
b) die zulässige Gesamtmasse des Anhängers die Leermasse des ziehenden Fahrzeugs nicht übersteigt und die zulässige Gesamtmasse der Kombination nicht mehr als 3500 kg beträgt. |
Mindestumfang des Theorieunterrichts
Unterrichtstyp | ohne Vorbesitz einer anderen Klasse | mit Vorbesitz einer anderen Klasse |
Grundunterricht | 12 | 6 |
Klassenspezifischer Unterricht | 2 | 2 |
Gesamt (Doppelstunden zu je 90 Min) | 14 | 8 |
Mindestumfang der Sonderfahrten
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen | 5 |
Schulung auf Autobahnen | 4 |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelheit | 3 |
Gesamt | 12 |
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Kombinationen aus Kraftfahrzeugen der Klasse B und Anhängern, die die Grenzwerte der in die Klasse B fallenden Kombinationen übersteigt
Mindestalter: 18. 17 beim begleitenden Fahren.
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: B
Beinhaltet Klasse: AM, L
Bemerkung: Erwerb durch praktische Prüfung, keine theoretische Ausbildung vorgeschrieben.
Mindestumfang der Sonderfahrten
Schulung auf Bundes- oder Landstraßen | 3 |
Schulung auf Autobahnen | 1 |
Schulung bei Dämmerung oder Dunkelhelt | 1 |
Gesamt | 5 |
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Fahrzeugart: Fahrzeugkombination aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg und einer zulässigen Gesamtmasse der Kombination von mehr als 3.500 kg aber nicht mehr als 4.250 kg.
Mindestalter: 18. 17 beim begleitenden Fahren.
Eingeschlossen: AM, L
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Fahrzeugart: Pkw-Fahrzeuge mit Schalt- und Automatikgetriebe ohne Einschränkungen.
Voraussetzungen: Die praktische Fahrausbildung findet auf Fahrzeugen mit manuellem und Automatikgetriebe statt.
Seit der Einführung des B197 kann die Automatik-Beschränkung bereits nach den zehn Schaltstunden und der erfolgreichen 15-minütigen Testfahrt aufgehoben werden. Eine praktische Prüfung ist nicht mehr notwendig. In diesem Fall wird die Schlüsselzahl 78 durch die Schlüsselzahl 197 ersetzt.
Wichtig: Eine Aufhebung der Automatikbeschränkung ist nicht möglich, wenn sie aus medizinischen Gründen, z.B. wegen einer körperlichen Behinderung, erfolgt ist.
Fahrzeugart: Schwere LKW (siehe unten)
Mindestalter: 21. 18 sofern der Bewerber zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb ausgebildet wird oder eine solche Ausbildung abgeschlossen hat.
Geltungsdauer: 5 Jahre
Vorbesitz erforderlich: B
Beinhaltet Klasse: C1
Kraftwagen über 3,5 t zulässige Gesamtmasse (nach oben keine Beschränkung), auch mit Anhänger bis 750 kg ZG |
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Fahrzeugart: Schwere Lastzüge (siehe unten)
Mindestalter: 21. 18 sofern der Bewerber zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb ausgebildet wird oder eine solche Ausbildung abgeschlossen hat.
Geltungsdauer: 5 Jahre
Vorbesitz erforderlich: C
Beinhaltet Klasse: C1
Kraftwagen über 3,5 t zulässige Gesamtmasse (nach oben keine Beschränkung) und Anhänger über 750 kg zulässige Gesamtmasse |
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Fahrzeugart: Zugmaschinen mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit bis maximal 40 km/h
Mindestalter: 16
Geltungsdauer: ohne Befristung
Vorbesitz erforderlich: NEIN
Beinhaltet Klasse: keine; sie berechtigt aber zum Führen von Mofas
a) Zugmaschinen mit einer bbH bis max. 32 km/h, sofern sie nach ihrer Bauart für die Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden. Beim Mitführen von Anhängern darf nicht schneller als 25 km/h gefahren werden. |
b) Selbstfahrende Arbeitsmaschinen und Flurförderzeuge (Gabelstapler) mit einer bbH bis max. 25 km/h, auch mit Anhänger. |
Mindestumfang des Theorieunterrichts
Unterrichtstyp | ohne Vorbesitz einer anderen Klasse | mit Vorbesitz einer anderen Klasse |
Grundunterricht | 12 | 6 |
Klassenspezifischer Unterricht | 2 | 2 |
Gesamt (Doppelstunden zu je 90 Min) | 14 | 8 |
Praxis:
keine praktische Ausbildung vorgeschrieben
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Fahrzeugart: einsitzige, einspurige Fahrzeuge mit Hilfsmotor
bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit maximal 25 km/h
Mindestalter: 15
Theoretische und praktische Ausbildung
nur Theorieprüfung
Die Mofa-Prüfbescheinigung ist keine Fahrerlaubnis im Sinne des klassifizierten Fahrerlaubnisrechts.
Quelle: Fahrlehrerverband BW
Unser Fahrlehrer vermittelt Ihnen die Fähigkeiten, die Sie brauchen, um sicher und selbstbewusst auf der Straße zu fahren, indem Sie in einer kontrollierten Umgebung Unterricht nehmen. Wenn Sie bereit für die Fahrprüfung sind, sind wir bereit, Sie dorthin zu bringen!